Entstehungsgeschichte
Unser Verein GIBBZ, die Deutsche Gesellschaft für internationale Bildungsberatung- und Wissenschaftszusammenarbeit, setzt sich seit der Gründung 2017 aktiv für die Verbesserung von Bildungsangeboten im Globalen Süden ein.
Diese geht auf Herrn Dr. Mustafa Ghulam (Erziehungswissenschaftler, Schwerpunkte: Bildungsberatung, (Hoch-)Schulwesen) zurück. Er arbeitete nach der Beendigung seiner Dissertation zum Thema „Auswirkung der Studienberatung auf Studierverhalten, und Leistungsmotivation von Studierenden“ im Jahr 2013 an der Humboldt Universität in Berlin in verschiedenen Bereichen der Bildungsberatung.
Aufgrund seiner Qualifikationen, der praktischen Kenntnisse und persönlichen Erfahrung in seinem Heimatland Pakistan entstand der Wunsch, sich im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit durch die Durchführung von Projekten im Bildungsbereich einzubringen und aktiv an der Verbesserung der Situation im Globalen Süden mitzuwirken.
Dieser Leitidee folgend schlossen sich sechs weitere Personen zu dem Verein zusammen. Dabei verfügen die Mitglieder sowohl über Erfahrungen im wissenschaftlichen als auch im praktischen Arbeiten.
Unser aktuelles Schwerpunktland ist Pakistan, obgleich eine regionale Ausweitung in der Zukunft geplant ist. Das Hauptziel des Vereins liegt dabei auf der Förderung der Zusammenarbeit zwischen Ländern des Globalen Nordens und Südens im (Hoch-)Schulbildungsbereich. Dafür konzipieren wir Hand in Hand mit unseren Partnern vor Ort (Hoch-) Schul- oder Ausbildungsprojekte für benachteiligte Gruppen.
Wir sehen Bildung als einen wichtigen Schlüsselfaktor für ein selbstbestimmtes Leben, persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe. Auf wissenschaftlichen Grundlagen gebettet entwickeln wir deshalb niedrigschwellige Angebote mit praktikablen Lösungen im ständigen Austausch mit den lokalen Akteuren.
(Vorstands-) Mitgliederversammlung
Die (Vorstand-) Mitgliederversammlung findet zweimal im Jahr – März & September – statt. Außerdem wird ein jährliches internes Audit durchgeführt und dazu ein Protokoll erstellt.