CoAgri

(01/09/2023 – 30/11/2023)

Counselling & Coaching für Berufsorientierung in Landwirtschaftsberufen und Weiterbildung)

Zielgruppen: Arbeitslose und Arbeitssuchende Jungerwachsene

Ziel des Projekts:  Landwirtschaften in Projektgebiet bzw. in Punjab Pakistan bekannt und vielfältig. In diesem Beratung und Coaching-Zentrum werden die Arbeitslosen und Interessierten bei den Berufsperspektive in Landwirtschaften beraten und gecoacht. 

Zielgebiet- und Land: Punjab, Pakistan

Projektort: Department of Agricultural Extension and Rural Development, University of Sargodha, Punjab, Pakistan

Gefördert durch: 75% der Kosten von Stiftung Nord-Südbrücken (BMZ Mitteln)

Durch das Beratungszentrum sollen die arbeitslose Jugendliche (zwischen 18 und 30 J. alt) aus dem Projekt- und Nachbargebiet bei einer beruflichen Perspektive in Landwirtschaften beraten und gecoacht werden. Sie sollen eine Beratungs- und Coaching-hand gegeben werden, um durch die fachliche formelle Beratung und Coaching, die berufliche Orientierung, Entwicklung und Umsetzung in die Landwirtschaften zu bekommen. Insbesondere fehlt den arbeitslosen Jungen des Projektgebiets, die sich für Landwirtschaften sehr interessieren, sich in diesem Gebiet beruflich orientieren und/oder weiterentwickeln wollen, ein solches Beratungszentrum. Auch dieses Projektgebiet und herumliegende ländliche Gebiete sind für die Landwirtschaft sehr reif, bekannt und für einen Beruf in Landwirtschaften sehr beliebt.

Ergebnis: Erfolgt beim Ende des Projekts

BibPrimär

(01/09/2023 – 30/11/2023)

Bibliothek an der Grundschule (eine ganz neue Initiative zur Bildungsentwicklungsarbeit, um die Lerngewohnheit und Lernmotivation von Grundschulschüler*innen zu verbessern)

Zielgruppen: ca. 290 SchülerInnen der Projektschule

Ziel des Projekts:  Grundschulbildungsqualität verbessern 

Zielgebiet- und Land: Islamabad, Pakistan

Projektort: Islamabad

Gefördert durch:  75% der Kosten von Stiftung Nord-Südbrücken (BMZ Mitteln)

Das hier vorgestellte Projekt geht um die Einrichtung einer kleinen Bibliothek an einer öffentlichen Grundschule. Mit der Einrichtung einer Bibliothek soll zum einen die Lese- und Ausdrucksfähigkeiten, zum anderen auch die Motivation von SchülerInnen für das Lernen gefördert werden. Das soll ein bedarfsmäßiger gegenwärtiger Schritt zur Schulbildungsentwicklung sein.

Eine Bibliothek an einer Grundschule soll u. a. auf die Lerngewohnheiten von SchülerInnen positive wirken. SchülerInnen sollen die alternative Lernmöglichkeiten kennenlernen, sich für die Bildung von Sekundarstufe motivieren, dafür gut vorbereiten und mehr Lernfähig werden.

Ergebnis: Erfolgt beim Ende des Projekts

Berufsbildung an den Schulen sichern

(01/04/2023 – 31/03/2024)

Berufsbildung an den Schulen sichern (Nachhaltigkeit von Berufsbildung an den Schulen)

Zielgruppen: Ca. 1.000 SchülerInnen von fünf Schulen

Ziel des Projekts:  Nachhaltigkeit von den laufenden Berufsbildungen an den Projektschulen sichern

Zielgebiet- und Land: Punjab, Pakistan

Projektort: Faisalabad, Lahore, Rawalpindi, Vehari

Gefördert durch: Ingrid Bischoff Stiftung

Das Feedback von unseren letzten Projekten (z.B. CoWork, CoWork II, Paktiv 2020, Passt I und Passt II – mit Motorradmechanik-, Elektrotechnik-, Textilien- und Kochwerkstätten in Faisalabad, Lahore, Tulumba, Vehari) ist sehr positiv verlaufen, jedoch sind die wackelnde wirtschaftsbedingte Herausforderungen vor Ort (zum Beispiel verfügbaren Budget) für die Schulen zu beachten, um die Nachhaltigkeit der Durchführung von uns eingerichteten o. g. Werkstätten zu sichern. Von diesen Werkstätten werden die SchülerInnen neben ihrer Schulbildung in der Ausbildungsnah Berufsbildung in den jeweiligen Berufsfeldern gebildet. Einrichtung solcher Berufsbildung ist sehr effektiver gewesen, sodass die Abbruchquote an den Projektschulen gesenkt, die Anfrage für einen Schulbildungsplatz an den Schulen deutlich gestiegen und die Eltern zufrieden sind. Sie lassen ihre Kinder mit guten Gewissen weiterhin an der Schule, weil ihre Kinder etwas Berufsmäßiges neben ihre Schulbildung lernen.      

Mit der Berücksichtigung von Wirtschaftslage und drastisch gestiegene Inflation in unserem Projektort werden die Alltagsmaterialen zu den o. g. Werkstätten und Honorare für die Fach- und Hilfskräften zu diesen Werkstätten bzw. Projekten im Rahmen des Projekts gesichert, um die Nachhaltigkeit der laufenden Berufsbildung an den Projektschulen weiterhin sicherzustellen.

Laufende Betriebskosten (Strom, Gas, Raumpflege, Sicherheit usw.) wird von den Projektschulen nach wie vor weiterhin übernommen.

Ergebnis: Erfolgt beim Ende des Projekts

FoBi 

(06/2019 – 09/2023)

Fortbildung zur Technik & Handwerk

Zielgruppen: Weiterzubildende Fach-, & Arbeitskräfte für die Technik-, Handwerk- & Landwirtschaftswerkstätten.

Zielgebiet- und Land: Punjab, Pakistan

Gefördert durch BMZ, PASS Punjab, GIBBZ

Die Lehr- & Arbeitskräfte werden in der fachgerechten Nutzung, Wartung und Pflege von innovativen Technikgeräte von den verschiedenen handwerklichen (Motorrad-, Elektro-, Textilien-Mechanik) und landwirtschaftlichen Gebieten in mehreren Modulen von den Experten der jeweiligen Fachbereichen geschult, um das erlernte Wissen in der Unterrichtung der Schüler*innen und Weiterzubildenden einzubringen und zusätzliche relevante innovative Fähigkeiten zu vermitteln.