Weiterentwicklung
Im Jahr 2021 haben wir, trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie, eine Kooperation mit zwei weiteren Bildungsorganisationen – dem Department of BioChemistry und dem Agricultural Entrepreneurship-Centre – abgeschlossen. Zusätzlich zu den bereits realisierten 17 Projekten führten wir ein weiteres wissenschaftliches Projekt sowie drei Weiterbildungs- und drei ausbildungsorientierte Projekte gemeinsam mit den neuen Kooperationspartnern durch.
Unser Netzwerk und die interinstitutionelle Kommunikation zwischen den Projektschulen und den lokalen Organisationen wurden durch verschiedene Treffen weiter gestärkt. Für die Umsetzung erhielten wir projektbezogene Fördermittel und Spenden vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Stiftung Nord-Süd-Brücken, der Stiftung Umverteilen, der Eudim-Stiftung, dem Verein Aktion Selbststeuerung, der Peter Ustinov Stiftung, der Marianne und Emil Lux-Stiftung sowie der Universität ARID Rawalpindi in Pakistan und der Association PASS-Punjab Lahore, der Quaid-e-Azam Universität und STARCH. Trotz der besonderen, teils erschwerten Bedingungen in Pakistan konnten wir die Zuwendungen erfolgreich für die vorgesehenen Projekte mit unterschiedlichen Laufzeiten in Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnern einsetzen.
Abbildung 1 zeigt, dass die Anzahl unserer Projekte seit 2020 trotz der pandemiebedingten Rückschläge einen steigenden Trend aufweist. Seit 2019 besteht gut die Hälfte unserer Projekte aus ausbildungsorientierten Vorhaben. Ein bis zwei Projekte jährlich waren seit 2019 der Weiterbildung oder wissenschaftlichen Studien gewidmet, was im Jahr 2021 jeweils ein Viertel unserer Projekte ausmachte.
Abbildung 1: Entwicklung der Vereinsprojekte nach Projektarten
Rückblickend lässt sich auch ein jährlicher Anstieg des projektbezogenen Budgets feststellen. Innerhalb von vier Jahren stieg es von anfänglich ca. 2.000 Euro auf etwa 86.000 Euro. Sowohl die Anzahl der Projekte als auch deren Umfang haben dabei zugenommen.
Abbildung 2: Entwicklung des projektbezogenen Budgets
Wie in den Abbildungen 3 und 4 zu sehen, sind wir seit 2019 in der Lage, projektbezogene Beschäftigungen zu ermöglichen. Die Art der Beschäftigung variiert stark und ist projektabhängig. Die Anstellungen über das Projektende hinaus werden durch unsere Projektpartner sichergestellt.
Abbildung 3: Entwicklung der projektbezogenen Fach- & Arbeitskräfte für ein Jahr
Abbildung 4: Entwicklung der projektbezogenen Fach- & Arbeitskräfte für ein halbes Jahr
Quellen: Eigene Darstellung aus den durchgeführten Projektdaten